Anfahrt zur Hannover Messe
Anreise und Unterkunft Hannover Messe
Vom 17. bis 21. April 2023 präsentieren 2500 Unternehmen aus rund 60 Ländern auf dem Messegelände in Hannover ihre Innovationen für die Fabriken und Energiesysteme von morgen. Unter dem Leitthema Industrial Transformation zeigen sie, wie vernetzte Produktionsanlagen effizienter und ressourcenschonender arbeiten oder wie sich Energie nachhaltig erzeugen und übertragen lässt.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Indonesiens Präsident Joko Widodo werden die Hannover Messe gemeinsam eröffnen. Indonesien ist das Partnerland der Hannover Messe 2023.
Alles was Sie über Ihre Unterkunft in Hannover und die Anfahrt zum Messegelände wissen müssen, erfahren Sie auf dieser Seite übersichtlich zusammengestellt.
Unterkunft
Buchen Sie rechtzeitig, um sich die passende Unterkunft für Ihren Messebesuch zu sichern. Neben zahlreichen Hotelangeboten aller Kategorien bieten auch viele Hannoveraner Privatunterkünfte zur Übernachtung an. Zusätzlich können Sie sich auch von professionellen Zimmervermittlungen bei der Unterkunftssuche helfen lassen.
![]() |
+49 (0)511 898 3000 |

Tageskarte VVK: 34,00 € Dauerkarte VVK: 87,00 €
Ermäßigte Karten: 22,00 € (für Schüler, Auszubildende, Studenten, Wehrpflichtige/Zivis und Behinderte)


Wie schon in den vorangegangenen Jahren gilt die Eintrittskarte nicht mehr als Fahrausweis (kein Kombiticket 2023!).
Stattdessen bietet der GVH speziell für Aussteller und Dauergäste die Hannover Messe Fahrkarte für 29,20 € an. Damit können beliebig viele Fahrten vom 16. 04. bis 21.04.2023 im gesamten GVH-Tarifgebiet mit allen Bussen und Bahnen (2. Wagenklasse) der Verbundpartner (Üstra, Regiobus, DB, Metronom, Erixx und Westfalenbahn) bis 5:00 Uhr des Folgetages absolviert werden.
Die Hannover Messe Cards sind im Kundenzentrum Karmarschstraße 30/32, online im Mobilitätsshop und ab dem jeweiligen Messevortag am Üstra-Infopoint vor dem Messegelände erhältlich.
Folgende Tickets werden Tagesbesuchern zur Anfahrt im ÖPNV zum Messegelände empfohlen:
Ab Hannover Hauptbahnhof bzw. Innenstadt:
Eine Person:
- Tageskarte (1 Zone, mehrere Fahrten an einem Tag bis 5 Uhr Folgetag) 6,40 €
- Einzelkarte (1 Zone, 2 Stunden in eine Richtung mit Umsteigen) 3,20 €
- Tageskarte Gruppe (1 Zone) 11,90 €
Eine Person:
- Tageskarte (2 Zonen) 8,00 €
- Einzelkarte (2 Zonen) 4,00 €
- Tageskarte Gruppe (2 Zonen) 14,80 €
Auch diese Fahrkarten erhalten Messebesucher im Mobilitätsshop sowie über die GVH App für iPhone und Android-Handys. Fahrkarten gibt es außerdem an den Automaten an den Stadtbahnstationen sowie den Bahnhöfen der S- und Regionalbahnen, im Kundenzentrum Karmarschstraße 30/32 sowie an Verkaufsstellen wie Kiosken etc.
Stadtbahnlinie 8+18 zu den Messeeingängen Nord 1+2
Die Stadtbahn fährt ab Hannover Hbf. über die Stationen Kröpcke, Aegidientorplatz, Altenbekener Damm, Bothmerstraße zur Endstation Messe-Nord
Stadtbahnlinie 6 zum Eingang Ost 3
Über die Stationen Kröpcke, Aegidientorplatz, Braunschweiger Platz, Bult, Tierärztliche Hochschule, Kronsberg zur Endstation Haltestelle Messe/Ost (Expo-Plaza)



Während der Hannover Messe halten die Fernzüge der Deutschen Bahn direkt im Messebahnhof Hannover Messe/Laatzen. Der Bahnhof ist ca. 400 Meter vom Eingang West 1 entfernt.
HANNOVER-MESSE-Besucher, die mit der Deutschen Bahn anreisen, können zurzeit von den DB-Sparpreisangeboten profitieren.



Fahrkartenservice (Deutsche Bahn) Tel.: 0180 6 99 66 33 (Festnetz: 20 ct / Mobilfunk max. 60 ct/Anruf)

Bitte beachten Sie, dass in Hannover eine Umweltzone eingerichtet wurde, in die Fahrzeuge mit zu hohem Schadstoffausstoß nicht einfahren dürfen. Das Messegelände liegt zwar außerhalb dieser Umweltzone, zur Einfahrt ins Stadtzentrum benötigen Sie jedoch eine sogenannte Feinstaubplakette. PKWs mit ausländischem Kennzeichen sind ebenfalls plakettenpflichtig.
Nutzen Sie auch die Park-and-Ride-Parkplätze am Stadtrand, um anschließend bequem mit den Öffis zum Messegelände zu fahren.
Zur diesjährigen Hannover Messe wird der Messeschnellweg nicht an den drei mittleren Messetagen zur Anreise als sechspurige Einbahnstraße (Maßnahmen "A") zwischen Seelhorster Kreuz und der Abfahrt Messe-Nord in Fahrrichtung Messegelände eingerichtet.
Während der morgendlichen Messeanfahrt werden Verkehrsteilnehmer von den Autobahnen folgendermaßen gelenkt:
- auf der A2 aus Richtung Westen (Dortmund) am Autobahnkreuz Hannover-Buchholz auf A37/Messeschnellweg abfahren
- auf der A2 aus Richtung Osten (Berlin) am Autobahnkreuz Hannover-Buchholz auf A37/Messeschnellweg abfahren
- Anreise A7 aus Richtung Norden (Hamburg): A 7 -> AK Hannover-Kirchhorst -> A 37 -> Messeschnellweg
- Anreise A7 aus Richtung Süden (Kassel): A 7 -> AD Hannover-Süd -> A 37




Adresse für das Navigationsgerät:
Hermesallee, Hannover

Die Anfahrt per Taxi vom Flughafen zum Messegelände kostet ca. 56 Euro, vom Flughafen nach Hannover-City ca. 35.- Euro


Hier finden Sie Adressen, um in Hannover ein Fahrzeug zu mieten, auch Online-Buchung möglich.

Carsharing-Anbieter


Der Flughafen liegt ca. 20 Kilometer vom Messegelände entfernt. Sie gelangen mit der S-Bahn oder Shuttle-Bussen zum Messegelände.
S-Bahn Linien ab Flughafen
Der S-Bahnhof befindet sich zwischen Terminal B und C.
Linie S8
Direktverbindung vom Flughafen Hannover-Langenhagen zum Bahnhof Hannover Messe/Laatzen.
Linie S5
Vom Flughafen-Langenhagen bis Hannover Hbf. Ab dort mit der U-Bahn-Linie 8 zum Messegelände, Eingänge Nord 1 + 2.


Fluggastinformation (Airport) Tel.: +49 (0)511 / 977-0

Nach einem anstrengenden Messetag muss eine Stärkung her.
Finden Sie hier Ihr Restaurant in Hannover.
Öffnungszeiten Hannover Messe Industrie 2023:
17. bis 21. April 2023
09:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Messegelände Hannover
Geländeplan:
Keine Kommentare