Veranstaltungen Herrenhäuser Gärten
Veranstaltungen in Herrenhausen Sommer 2025
Die Herrenhäuser Gärten feiern dieses Jahr 350 Jahre Großer Garten. Er ist eine der bedeutendsten Barockanlagen Europas. Hannover würdigt das Jubiläum mit attraktiven Veranstaltungsangeboten in Hülle und Fülle. Besucher können sich auf Ausstellungen, Führungen, Konzerte und vieles mehr freuen.
Rund 170.000 im vergangenen Herbst gepflanzte Frühjahrsblumen wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen sind in den Schmuckbeeten am Start und öffnen nach und nach ihre Blüten. Am 23. August findet das Sommerfest im Großen Garten statt.
Ausstellungen
Bis 5. Oktober, Montag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Sonnabend und Sonntag 10 bis 18 Uhr, Orangerie
Ausstellung „Gartenkunst aus Meisterhand – 350 Jahre Großer Garten Herrenhausen“– Teil II
Die Jubiläums-Ausstellung zeigt die Gartengeschichte aus der Perspektive der Gärtner*innen; ihre Arbeit rückt in den Vordergrund.
Es gibt Einblicke in die Gartenpflege und Arbeitsweisen der Gärtner*innen in Fotos, Plänen, Zeichnungen, Modellen und Exponaten.
Eintritt: Im Gartenticket enthalten, erhältlich an allen Kassen der Herrenhäuser Gärten, nicht in der Orangerie.
Sommerfest
23. August, 14–23 Uhr, Großer GartenEin besonderes Highlight im Jubiläumsprogramm ist das Sommerfest. Es bietet vielfältige Aktionen und Erlebnisse in der barocken Gartenpracht und den umliegenden Häusern der Sommerfest-Partner.
Das Tagesprogramm richtet sich insbesondere an Familien und Kinder, es gibt zum Beispiel barocke Holzspiele aus Zeiten Kurfürstin Sophies, Vorführungen barocker Reitkunst mit anmutigen Pferden und Ponyreiten, fantasievolle Stelzenfiguren, Kinderschminken, Bastelangebote sowie Märchenerzählungen, aber auch Musik und Führungen.
Gegen Abend werden die Hecken und Fontänen beleuchtet, begleitet von unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und Führungen. Das gesamte Programm ist auf der Website der Herrenhäuser Gärten zu finden.
Eintritt: Tickets im Vorverkauf: 20 Euro, ermäßigt 15 / 10 Euro. Tickets an der Tageskasse 25 Euro, ermäßigt 20 / 12,50 Euro. Ab 20 Uhr 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Kinder bis 17 Jahre frei.
Tickets und Programm: www.herrenhausen.de
Sommernächte im Gartentheater
1. bis 24. August
Programmübersicht
MUSIK
3. August, 20.00 Uhr: Leo Middea
7. August, 20.30 Uhr: Black Sea Dahu feat. Amour sur Mars
8. August, 18.00 Uhr: Herrenhausen Klubnacht
9. August, 20.00 Uhr: OY und Acid Burrito
QUIZ
17. August, 18 Uhr: Quiz Royal
KINO
22. August, 20.45 Uhr: Mickey 17
23. August, 20.45 Uhr: Kurzfilme beim Sommerfest
24. August, 20.45 Uhr: Pfau – Bin ich echt?
Tickets sind erhältlich an der Kasse Großer Garten (Herrenhäuser Str. 5, 30419 Hannover, Telefon (0511) 168 34000, Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr bis eine Stunde vor Schließung des Gartens) und im Online-Shop der Herrenhäuser Gärten (ohne Vorverkaufsgebühr) https://www.ticket-onlineshop.com/ols/sommernaechte/
Website: www.gartentheater-herrenhausen.de
Internationaler Feuerwerkswettbewerb
16. August, 18 Uhr, Großer Garten
Renommierte Feuerwerkskünstler aus aller Welt ziehen an fünf Terminen zwischen Mai und September die Zuschauer*innen mit ihren Feuerwerks-Shows aus spektakulären pyrotechnischen Effekten und perfekt abgestimmter Musik in ihren Bann.
In diesem Jahr unter dem Motto „Funkelndes Jubiläum: 350 Jahre Herrenhäuser Gärten“. An diesem Termin tritt das Team aus Kanada an.
Der Termin ist ausverkauft. Weitere Infos unter www.hannover.de/feuerwerk.
Illumination im Großen Garten: „Der Garten leuchtet“
1.* / 2., 8./9. August, Einlass ab 20 Uhr. Illumination von 21.30 bis 22.30 Uhr
Dazu erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Ab 20 Uhr ist der Große Garten geöffnet, illuminiert wird er von 21.30 bis 22.30 Uhr. *Aufgrund von Veranstaltungen im Großen Garten ohne Musik.
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei.
Workshop „Botanische Kunst“
18. August, 11 bis 15 Uhr, Orangerie
In diesem Kurs führt Künstlerin Audrey Reilly in die Techniken der Pflanzenillustration ein. Die Teilnehmer lernen Pflanzen anhand von Aquarelltechniken detail- und maßstabsgetreu darzustellen.
Anfänger sind herzlich willkommen.
Kosten: 50 Euro inklusive Materialien
Anmeldung: https://www.audreyreilly-art.com
Kommt ins Grüne! Schreiben in den Herrenhäuser Gärten
30. August, 11 – 17 Uhr, Großer Garten/Probenbühne
In dieser Schreibwerkstatt schauen Sie einen Tag lang auf die Schönheit, die Sie umgibt – im Großen wie im Kleinen, im Grünen wie im Blühen – und halten sie in Texten und Gedichten fest.
Für Interessierte mit und ohne Schreiberfahrung.
Kosten: 59 Euro
Anmeldung bis 21. August unter www.vhs-hannover.de
Gondelfahrten auf der Graft
23. August, 14 – 23 Uhr, Großer Garten/Graft
24. / 27.-31. August, 9 – 20 Uhr, Großer Garten/Graft
Wie einst die hannoverschen Kurfürsten können Sie in einer original venezianischen Gondel über die Graft fahren und die Gartenkunst vom Wasser aus genießen.
Tickets 23. August: Kinder unter 4 J. kostenlos, Kinder 4–13 J. 7,50 Euro, Erwachsene 10 Euro zzgl. Eintritt Sommerfest
Tickets ab 24. August: s.o. zzgl. Garteneintritt
Fahrtdauer: 20 Minuten
Tickets nur im Vorverkauf: https://alstergondel.de/de/Gondelfahrten-Grosser-Garten/
Konzerte / Vorträge
5. August, 18 Uhr, Orangerie
Vortrag „Vom Knipsen zum Fotografieren“
Einige Goldene Regeln der Fotografie werden Ihnen dabei helfen, künftig bessere Bilder zu machen – unterhaltsam vermittelt von Jessica Kreit, Landschaftsplanerin und Tierfotografin.
Eintritt: im Gartenticket enthalten
23. August, 12 – 13.30 Uhr, Orangerie
„Klanggarten in der Orangerie Herrenhausen“
Mit Musik von Marina Baranova am Flügel und historischen Holzinstrumenten aus dem 16. Jahrhundert und einem Vortrag zu 350 Jahren Gartenkunst in Herrenhausen von Janine Teßmer (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege) und Peter Karsten.
Eintritt: Im Gartenticket enthalten
23. August 18 – 19 Uhr, Schloss Herrenhausen
Vortrag „Von Zitrusfrüchten und exotischen Pflanzen – Geschichte und Neugestaltung des Orangenparterres in Herrenhausen“
Die Pflege von Zitrusfrüchten hat eine lange Geschichte – auch in Hannover. Davon, von den Umbaumaßnahmen des Orangenparterres und von praktischen Tipps für Hobbygärtner berichten Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten, und Willem Zielemann, Berater, Schlossgärten Het Loo, Apeldoorn.
Eintritt frei.
Führungen
1./2./3., 8./9./10., 15./16./17., 22./23./24., 29./30./31. August, freitags 16 Uhr, sonnabends 14 Uhr, sonntags 10.30 Uhr, Großer Garten
Führung „Königliche Gartenpracht“
Tickets: 13 Euro/Erwachsene inklusive Eintritt in den Großen Garten, 9 Euro Schüler*innen und Studierende (ab 18 Jahre) inklusive Eintritt in den Großen Garten
4 Euro Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre)
Treffpunkt: Eingang Großer Garten, Dauer: circa 90 Minuten
2. und 9. August, 10.30 Uhr, Berggarten
Führung durch den Berggarten
Tickets: 12 Euro/Erwachsener, 6 Euro Kinder bis 14 Jahre, zuzüglich Eintritt Berggarten
Treffpunkt: Eingang Berggarten, Dauer: ca. 90 Minuten.
19. August, 14.30 Uhr, Großer Garten/Feigengarten
Führung Profitipps „Gemüse und Kräuter“
Thomas Döbler, Gärtner Großer Garten
Eintritt: Im Gartenticket enthalten
20. August, 17 Uhr, Orangenplatz
Führung Orangenplatz
Der Orangenplatz und die Zitrussammlung einst und heute.
Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin Herrenhäuser Gärten
Eintritt: Im Garteneintritt enthalten
26. August, 14.30 Uhr, Feigengarten
Führung Profitipps „Obst und Kräuter im Apfelstück“
Florian Homann, Gärtner Großer Garten
Eintritt: Im Gartenticket enthalten
Tickets online bestellen
Anfahrt
Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Herrenhäuser Gärten

Der Schloss Shop und das Museum Schloss Herrenhausen sind Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Infopavillon öffnet täglich von 10 bis 18 Uhr.
Bitte beachten: Am Tag des Feuerwerkswettbewerbs schließt der Große Garten bereits um 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr!
Am Tag des Sommerfests (23. August) ist letzter Einlass in den Großen Garten um 13 Uhr. Ab 14 Uhr ist der Einlass nur mit dem Ticket des Sommerfests möglich.
Letzter Einlass in die Gärten: 19 Uhr.
Wasserspiele im Großen Garten: Mo.-Fr. 10-12 Uhr und 15-17 Uhr, Sa./So. 10-12 Uhr und 14-17 Uhr.
Eintrittspreise im Sommer:
- Kombiticket Kombiticket Großer Garten & Berggarten 10 Euro/ermäßigt 8 Euro
- Berggarten 5 Euro/ermäßigt 3,50 Euro
- Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei
Ermäßigungen für Gruppen ab 15 Personen, Hannover Aktiv Pass-Inhaber, Jugendliche, Schulklassen, Familien, Auszubildende, Studierende, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende, Menschen mit Behinderung ab 50 GdB
sowie ganzjährig:
Jahreskarten Großer Garten/Berggarten 35 Euro, Jahreskarte ermäßigt 25 Euro, Jahreskarte Hausmarke 17,50 Euro
Quelle: Presseserver Hannover
Großes Foto: © Hassan Mahramzadeh /Pressefotos Hannover.de
Kleine Fotos: © Fantast / Fotolia, ©World travel images / Fotolia
Keine Kommentare