Veranstaltungen Herrenhäuser Gärten

Der Mai startet in den Herrenhäuser Gärten mit attraktiven Veranstaltungsangeboten.
Am Donnerstag, dem 2. Mai, gibt Konstantin Schulz beim Rundgang durch die Orchideenabteilung des Berggartens praktische Tipps zur Pflege dieser faszinierenden Pflanzen. Er zeigt auch, wie man sie fachgerecht umtopft. Eigene Orchideen können mitgebracht werden.
Die einstündige Führung beginnt um 16.30 Uhr an der Kasse des Berggartens und kostet 5 Euro plus Garteneintritt (Berggarten: 3,50 Euro, Kinder unter zwölf Jahre frei). Kinder in Begleitung Erwachsener können kostenlos teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ab vier Teilnehmer*innen bis maximal 25 Personen wird die Führung durchgeführt. Die nächste Profitipps-Führung findet am 16. Mai im Berggarten statt, Thema: "Orchideenfieber Teil 2".
Illumination beginnt wieder
Ab dem 3. Mai lässt sich der Große Garten wieder an vielen Sommerabenden im Lichterglanz der Illumination erleben: Die Wasserspiele, Hecken und Figuren erstrahlen zu den Klängen von Barockmusik in festlicher Beleuchtung und laden zu romantischen Abendspaziergängen ein. Die Musik zur Illumination ist eine Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle von Georg Friedrich Händels berühmter „Wassermusik“. Zum Auftakt am 3. Mai findet eine Spezial-Illumination statt: Wer mag, bringt einen Lampion mit (Lampions sind auch an der Kasse erhältlich) und kommt um 21.30 Uhr zur Sonnenuhr. Dort startet ein Spaziergang durch den Garten in der Abenddämmerung. Anschließend beginnt um 22 Uhr die einstündige Illumination. Einlass ist ab 20 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder unter zwölf Jahre zahlen keinen Eintritt.
Weitere Termine im Mai und Juni
Die Illumination im Großen Garten findet im Mai freitags, sonnabends und sonntags um 22 Uhr statt, außer am Wochenende des Feuerwerkswettbewerbs (17.-19. Mai). An einigen Abenden erklingt dabei aufgrund von Parallelveranstaltungen keine Musik, der Eintritt ist dann ermäßigt.
Im Juni ist die Illumination jeden Freitag, Sonnabend und Sonntag einschließlich Musik zu erleben.
Bilder und Illuminationstermine zum Download: www.hannover.de/Herrenhausen/Service/Presse
Lese-Picknick
Am Sonntag, dem 5. Mai, startet das diesjährige Lese-Picknick im Großen Garten. Der Gartenbuchautor Andreas Barlage verknüpft seine Praxiserfahrungen mit persönlichen Erlebnissen und Anekdoten, die sich um seine blühenden Favoriten ranken. Er gibt Antworten auf kuriose Fragen im Garten und widerlegt unterhaltsam und kurzweilig Ammenmärchen und Mythen aus der Pflanzenwelt.
Die einstündige Lesung beginnt um 12 Uhr auf der Aussichtsterrasse mit Blick auf das prächtige Parterre. Bei schlechtem Wetter steht die überdachte Probenbühne zur Verfügung. Während der Veranstaltung darf selbst mitgebrachtes Picknick verzehrt werden. Der Besuch des Lese-Picknicks ist im Garteneintritt enthalten. Veranstalterin ist die Buchhandlung Decius gemeinsam mit den Herrenhäuser Gärten.
Weitere Lese-Picknick-Termine 2019:
16. Juni: Unterwegs zu den Gärten der Welt – Renate Hücking
4. August: Geschichten von Parks und Gärten – Marie Dettmer
15. September: Große Fürstinnen und ihre Gärten – Editha Weber

Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Herrenhäuser Gärten

Die Wasserspiele im Großen Garten sind täglich von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr zu sehen, an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Das Museum Schloss Herrenhausen und der Schloss-Shop öffnen täglich von 11 bis 18 Uhr.
Eintrittspreise in der Sommersaison
Eine Gesamtkarte für den Großen Garten, den Berggarten und das Museum kostet 8 Euro und ermäßigt 5 Euro. Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren zahlen 4 Euro. Eine Karte für den Berggarten kostet 3,50 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Eine Jahreskarte für den Großen Garten und Berggarten kostet 25 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Eine vollständige Preisliste ist an den Kassen der Herrenhäuser Gärten und im Internet unter www.herrenhausen.de erhältlich.
Quelle: Presseserver Hannover
Fotos: © Fantast / Fotolia, ©World travel images / Fotolia
Keine Kommentare