MuseumsCard Hannover - Preise und teilnehmende Häuser

MuseumsCards erlauben ab Kaufdatum beziehungsweise erstem Nutzungstag ein Jahr lang den mehrmaligen Besuch von elf hannoverschen Museen und Ausstellungshäusern inklusive Sonderausstellungen.
Die hannoversche Museumsszene ist vielfältig und bietet für jeden etwas: von der antiken Kunst des Mittelmeerraums bis zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, von der Naturkunde Norddeutschlands bis zur modernen Stadtgeschichte Hannovers, von Malerei des 14. bis 20. Jahrhunderts bis zu den Arbeiten aktueller Künstler – nicht nur die jeweiligen Dauerausstellungen laden zum Sehen, Schauen, Erfahren und Lernen ein, auch die regelmäßigen Sonderausstellungen in den teilnehmenden Museen runden das abwechslungsreiche Angebot der Häuser ab.
Fakten zu den MuseumsCards:
- Sie bieten ein Jahr freien Eintritt in die Museen und Ausstellungshäuser inklusive der Sonderausstellungen.
- Sie sind personalisiert und nicht übertragbar.
- Sie gelten 365 Tage lang ab dem Datum der ersten Benutzung
- Die MuseumsCard kostet 60 Euro für Erwachsene.
- Die Zusatzoption "Familie" kann zusätzlich zur MuseumsCard erworben werden und kostet acht Euro. Sie berechtigt die Inhaber der MuseumsCards, drei Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr mit in die teilnehmenden Museen zu nehmen.
- Die MuseumsCards können sowohl in den teilnehmenden Häusern als auch bei der Tourist Information, Ernst-August-Platz 8 sowie im Neuen Rathaus erworben werden.
Historisches Museum Hannover
Museum August Kestner
Museum Schloss Herrenhausen
Museum für Energiegeschichte(n)
Sprengel Museum Hannover
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst
Kestner Gesellschaft e.V.
Kunstverein Hannover e.V.
Schloss Marienburg
Exposeeum
Aktuelle Informationen rund um die MuseumsCard sowie alles Wissenswerte zu den einzelnen Häusern gibt es unter www.museumscard-hannover.de.
Quelle: Stadt Hannover
Keine Kommentare