Bauarbeiten Südschnellweg, Termine mit Sperrungen
Brückenabriss beginnt
Kreuzung Hildesheimer Straße in der Osterwoche gesperrt, Südschnellweg bleibt befahrbar
Die Südschnellwegbrücke über die Hildesheimer Straße in Hannover wird abgerissen. Die Arbeiten dauern zwei Monate. Begonnen wird mit dem Brückenteil, das über die Kreuzung der Hildesheimer Straße/ Südschnellwegauffahrt führt.
Die Kreuzung muss für diese Arbeit voll gesperrt werden. Betroffen sind der Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8.
Für alle Verkehrsteilnehmer sind Umleitungen oder Alternativen eingerichtet. Der Verkehr auf dem Südschnellweg ist nicht betroffen, der Südschnellweg ist frei.
Die Sperrung der Kreuzung beginnt am Dienstag, 15. April, um 9 Uhr. Der Bereich soll am darauffolgenden Dienstagmorgen, 22. April, gegen 6 Uhr wieder freigegeben werden.
Umleitungen
Die Umleitungen führen Autofahrer zum Messeschnellweg. Wer aus Richtung Norden auf der Hildesheimer Straße oder dem Rudolf-von-Bennigsen-Ufer unterwegs ist, wird über den Altenbekener Damm, die Lindemannallee und den Bischofsholer Damm auf den Messeschnellweg geleitet.
Aus Richtung Süden gelangen Fahrerinnen und Fahrer über die Garkenburg- und die Peiner Straße auf den Messeschnellweg.
Schützenallee ebenfalls betroffen
Auch an der Schützenallee wird an den vorösterlichen Werktagen mit erheblichem Rückstau zu rechnen sein – sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts. Der Grund: Der Brückenabbruch wird intensiven Baustellenverkehr auslösen, der die Schützenallee in Richtung Materiallagerfläche Wilksheide kreuzt.
Mikrotunnel für Fuß- und Radverkehr
Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, kann einen Mikrotunnel nutzen, der neu angelegt wurde. Er führt von der Willmerstraße Süd unter der Brücke zur Willmerstraße Nord. Eine Reihe von Baucontainern ermöglicht es, das ansonsten undurchdringliche Füllmaterial unter der Brücke zu durchqueren.
Die Ausweichroute führt um den Block an der Fiedelerstraße und Spartanerstraße herum zum Tunnel, dort hindurch zur Willmerstraße Nord und zurück zur Hildesheimer Straße – und umgekehrt. Aber Achtung: Der Durchlass ist nur knapp 2,5 Meter breit. Radfahrer müssen absteigen.
Üstra: Busse bedienen den Ersatzverkehr
Die Üstra stellt Busse als Schienenersatzverkehr bereit. Sie fahren je nach Fahrtrichtung zwischen den Haltestellen Döhrener Turm und Bothmerstraße oder Bothmerstraße und Altenbekener Damm.
Für die Haltestelle Fiedelerstraße wird eine Ersatzhaltestelle auf der Schützenallee, Höhe Gänseanger, eingerichtet. Betroffen sind die Stadtbahnlinien 1, 2, und 8.
Verkehr ist durchgängig einspurig
Der Verkehr auf dem Südschnellweg läuft im gesamten Bauabschnett über eine Spur pro Fahrtrichtung. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 Stundenkilometer sichert den kontinuierlichen Verkehrsfluss.
Baustelle auf der Hildesheimer - Gleise werden verlegt |
So geht's weiter mit der Sanierung des Südschnellwegs
Mitarbeiter der Bauunternehmen und des Straßenbauamtes sind dort in den Bürocontainern tätig.
Auch eine Auskunftsstelle für Bürger ist eingerichtet.
Acht Jahre Bauzeit
Die Südschnellwegbrücke wird in den nächsten Jahren abgerissen und durch einen 800
Meter langen Tunnel im Bereich im Bereich Hildesheimer Straße und
Willmerstraße ersetzt. Baustart war 2023, die
gesamte Bauzeit wird mittlerweile auf mindestens acht Jahre geschätzt.
Außerdem wird der Südschnellweg zwischen Schützenallee und
Landwehrkreisel ausgebaut. Leineflutbrücke, die Leinebrücke und die
Unterführung Schützenallee sind marode und werden erneuert.
Die Verkehrsfläche verdoppelt sich fast von jetzt 14,50 auf 25,60 Metern inklusive Standspuren.
Gegen die Verbreiterung des Südschnellweges wendet sich ein Bündnis aus mehreren Umwelt- und Verkehrsorganisationen. Das Straßenverkehrsamt versucht mit einer Factsheet für Aufklärung zu sorgen. Das Planfeststellungsverfahren ist mittlerweile abgeschlossen.


Quellen: Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr / Stadt und Region Hannover
Fotos: © Darren Baker/Fotolia, © NLStbV, unten © Hannover-Verkehr.de
Keine Kommentare