Bauarbeiten Südschnellweg, Termine mit Sperrungen
Sperrung im Seelhorster Kreuz
Verkehrsteilnehmer, die in Hannover zwischen Messe- und Südschnellweg wechseln möchten, müssen für etwa drei Wochen Umwege in Kauf nehmen.
Die Parallelfahrspur Ost im Seelhorster Kreuz wird vom 24. Februar um 9 Uhr bis einschließlich 14. März 2025 gesperrt.
Umleitungen
Betroffen ist, wer auf dem Messeschnellweg in Richtung Celle unterwegs ist und auf den Südschnellweg auffahren möchte – sowohl in Richtung A 7 als auch in Richtung Ricklingen (Westen). In diesem Fall muss schon an der Anschlussstelle Mittelfeld abgefahren werden. Dort ist die Umleitung U 65 eingerichtet.
Sie führt nach der Abfahrt Mittelfeld nach links auf die Garkenburgstraße nach Westen, an der Hildesheimer Straße rechts in Richtung Norden und von dort auf den Südschnellweg – entweder direkt über die Auffahrt in Richtung Kreuz Seelhorst oder als Kehrtwende an der Kreuzung Altenbekener Damm und – zurück an der Südschnellwegbrücke – nach rechts über die Willmerstraße Nord zur Schnellwegauffahrt an der Schützenallee.
Betroffen ist auch, wer auf dem Südschnellweg in Richtung Seelhorster Kreuz fährt und auf den Messeschnellweg in Richtung Celle (Norden) auffahren möchte. An der Südschnellwegabfahrt führt die Umleitung U 3 zuerst auf den Messeschnellweg in Richtung Hildesheim/Messe bis zur Abfahrt Messe Nord.
Dort wechselt man über die Hermesallee auf die andere Fahrtrichtung und kann dann in Richtung Celle auf den Messeschnellweg auffahren.
Wer auf dem Südschnellweg von der A7 / Sehnde aus auf das Kreuz Seelhorst zufährt, kann wie gewohnt in Richtung Celle oder in Richtung Messe / Hildesheim auf den Messeschnellweg auffahren.
Verkehr ist durchgängig einspurig
Der Verkehr auf dem Südschnellweg läuft im gesamten Bauabschnett über eine Spur pro Fahrtrichtung. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 Stundenkilometer sichert den kontinuierlichen Verkehrsfluss.
Baustelle auf der Hildesheimer - Gleise werden verlegt |
So geht's weiter mit der Sanierung des Südschnellwegs
Mitarbeiter der Bauunternehmen und des Straßenbauamtes sind dort in den Bürocontainern tätig.
Auch eine Auskunftsstelle für Bürger ist eingerichtet.
Acht Jahre Bauzeit
Die Südschnellwegbrücke wird in den nächsten Jahren abgerissen und durch einen 800
Meter langen Tunnel im Bereich im Bereich Hildesheimer Straße und
Willmerstraße ersetzt. Baustart war 2023, die
gesamte Bauzeit wird mittlerweile auf mindestens acht Jahre geschätzt.
Außerdem wird der Südschnellweg zwischen Schützenallee und
Landwehrkreisel ausgebaut. Leineflutbrücke, die Leinebrücke und die
Unterführung Schützenallee sind marode und werden erneuert.
Die Verkehrsfläche verdoppelt sich fast von jetzt 14,50 auf 25,60 Metern inklusive Standspuren.
Gegen die Verbreiterung des Südschnellweges wendet sich ein Bündnis aus mehreren Umwelt- und Verkehrsorganisationen. Das Straßenverkehrsamt versucht mit einer Factsheet für Aufklärung zu sorgen. Das Planfeststellungsverfahren ist mittlerweile abgeschlossen.


Quellen: Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr / Stadt und Region Hannover
Fotos: © Darren Baker/Fotolia, © NLStbV, unten © Hannover-Verkehr.de
Keine Kommentare