Westschnellweg (B6): Bauarbeiten mit Sperrungen
Westschnellweg am 22. April für eine Nacht stadtauswärts gesperrt
Das Land lässt eine Brücke über einen Radweg in Hannover-Herrenhausen instand setzen. Der Westschnellweg muss hierfür auf den stadtauswärts führenden Spuren für eine Nacht gesperrt werden. Betroffen ist die Strecke stadtauswärts hinter dem Bremer Damm.
Die Sperrung greift am Dienstag, 22. April, um 20 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen um 5 Uhr.
Umleitung
Wer vom Bremer Damm aus in Richtung stadtauswärts / Garbsen fahren möchte, wird auf dem Westschnellweg erst ein kurzes Stück in die Gegenrichtung geleitet. Über die Anschlussstelle zur B 441 geht es dann auf die Wunstorfer Straße sowie die Klöckner- und die Stöckener Straße in Richtung Norden. Dieselbe Route gilt auch für alle, die auf dem Westschnellweg in stadtauswärts unterwegs sind.
Autofahrer, die auf dem Westschnellweg stadteinwärts fahren möchten, können die Strecke wie gewohnt nutzen.
An der Brücke über den Fuß- und Radweg zwischen den beiden Wegen „Westschnellweg“ in der Kleingartenkolonie wird der Asphalt an den Übergängen zwischen Brücke und Strecke repariert.
Siehe auch: Bürgerbefragung zur Sanierung des Westschnellweges gestartet
Quelle: Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Foto: Archiv
Wenn dort mal gearbeitet werden würde, den halben Januar ist da hat nichts passiert.
AntwortenLöschenUnd jetzt noch 30 Mmh Dichtung Hannover nur noch traurig das ganze.
Was für eine idiotische Planung. Da waren die monatelang am WSW, bzw. der B6 zugange. Hätte man das in diesem Zuge nicht gleich erledigen können?
AntwortenLöschenVorbildlich auch, dass nichtmal Hinweisschilder aufgestellt wurden z.B an die Kreuzung zur Uni / B6. Man sieht die Vollsperrung erst an der Auffahrt. Die Planung ist so schlecht.
AntwortenLöschenAb heute (14.3.2022) ist der Westschnellweg ab, bzw. bis zum Bremer Damm in beide Richtungen nur noch einspurig. Die 'Fahrzeugrückhaltesysteme' wurden doch doch im Zuge der (ewig dauernden) Fahrbahnerneuerung ersetzt.
AntwortenLöschenInsofern: was machen die da jetzt eigentlich??
Letztes Jahr wurde der Westschnellweg neu Asphaltiert da hätte man die neuen Schutzplanken schon anbringen können aber nein lasst die Autofahrer doch leiden die Tag täglich zur Arbeit fahren
AntwortenLöschenund hier durch müssen.
Was für eine Zumutung! Erst ein Dreivierteljahr die letzte Baustelle dort und jetzt schon wieder Baustelle? Ich glaube ich bin im falschen Film? Wer plant so was idiotisches? Das ist eine Schikane für die Autofahrer und eine Blockade für die Rettungswagen.
AntwortenLöschenLakonische Schlagzeile auf hannover.de: "Verkehrsbehinderungen möglich"
AntwortenLöschenAch, wirklich?
Wenn ich etwas paranoid wäre, würde ich auch schon fast an bewußte Schikane glauben...
Zitat HAZ/Presse, bzw. RND:
"Für die Absicherung der Arbeiten sowie der Absturzsicherung auf den vier betroffenen Bauwerken muss je Fahrtrichtung eine Fahrspur gesperrt werden"
Welche 'vier Bauwerke' sollen das denn sein? Die Brücke beim Klärwerk?
Wie hier schon so oft angemahnt: warum ist das nicht gleich im Zuge der umfangreichen Arbeiten in 2020/2021 erledigt worden?
Und mal grundsätzlich: nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse (und deren Folgen) werden wir 'Parias' (aka AutofaherInnen) angehalten, möglichst wenig, bzw. Kraftstoff-sparend zu fahren. Und dann werden Tonnen von CO2 in Staus durch völlig unsinnige Planungen verballert! Ganz zu schweigen von den Anwohnern der Herrenhäuser Straße in Herrenhausen, Leinhausen und Stöcken, die in den nächsten Monaten absehbar von massiv höherem Verkehrsaufkommen 'beglückt' werden.
Aber mal konstruktiv - vielleicht kann uns Doofmännern/frauen ja einfach jemand von verantwortlicher/kompetenter Stelle diese Planung erläutern. Eventuell erschließt sich dann alles auf wunderbare Weise...
Idioten... Mehr kann man dazu nicht sagen. Baustelle vor einem Jahr fertig gewesen aber 3-4 Lücken bei den Leitplanken gelassen mit extra Absicherung. Ich schätze mal bewusst, damit wir ein Jahr lang 80 km/h fahren "müssen". Die "Nacharbeiten", was sie versäumt haben und jetzt machen, ist in einem Tag erledigt! (normalerweise).
AntwortenLöschenWas sehen wir bisher (Stand Anfang April 2022)? Viel Material wurde rangekarrt (siehe 'Grünfläche' Auf-/Abfahrt KH Nordstadt) und gelgentlich tauschen zwei, drei Leutchen an völlig willkürlichen Stellen neue Leitplanken gegen neue Leitplanken aus. Oftmals arbeitet dort auch ganz einfach niemand. Kein Wunder, daß das noch bin Ende Mail dauern soll.
AntwortenLöschenMann, Mann...aber verwaiste Baustellen sind in Hannover ja schon fast die Regel.
Diese Planung ist unter aller Sau !!
AntwortenLöschenHauptsache Gelder verschwenden.
So wie die Leute dort arbeiten möchte ich mal Urlaub machen
Aktuell werden die Geländer von der Überführung mit voller Konzentration (grün) gestrichen. Dafür braucht man bestimmt eine Woche...
AntwortenLöschenSauerei ... so würde ich nennen was auf b6 gerade abgeht.
AntwortenLöschen"Wegen des zuletzt frostigen Wetters..."
AntwortenLöschenDamit war im Dezember ja auch nicht zu rechnen.
Nachdem der Westschnellweg an dieser Stelle rund vier Wochen einspurig war (begleitet von den zu erwartenden Behinderungen) und man in diesem Zeitraum eine Art 'Stilleben', bestehend aus einer Maschine mit unbekanntem Zweck und einem Dixi-Klo betrachten konnte, wurde nunmehr die Standspur auf einer Strecke von 200(?) Metern gesperrt. Das führt jetzt auf einem relativ kurzen Abschnitt zu einer 'interessanten' Abfolge von Geschwindigkeitsbeschränkungen: 80-100-70-50-100
Mal abgesehen von der gewohnt konfusen Planung/Ausführung, warte ich jetzt nur noch auf einen Blitzer an dieser Stelle...
Korrektur: seit dem 9.1.2023 wieder einspurig. Zumindest klappt das Aufstellen der Baken immer zuverlässig. ;->
AntwortenLöschenIch muss leider diese Strecke( B6/ Süd schnell B3) leider jeden Tag muss ich mindestens eine Stunde im Stau stehen das Problem ist ein Ende ist nicht in Sicht und kaum arbeitet auch welche da
AntwortenLöschenIch wohne in Anderten wenn ich von der Stadt aus nach Hause fahren will ist jede möglicher Strecke jetzt Baustelle denken die verantwortliche nicht dass sie nicht in eine Richtung überall gleichzeitig mit Baustelle anfangen sollen
AntwortenLöschen