Hannovers Bike+Ride-Anlagen im Test

Im Rahmen eines bundesweiten Tests hat der ADAC auch die Bike+Ride-Anlagen in Hannover unter die Lupe genommen.
Dabei bekamen die Stationen in Wettbergen, Roderbruch, Karl-Wiechert-Allee und Leinhausen gute Noten.
Es wurden Bike+Ride-Anlagen in zehn deutschen Städten getestet. Das Ergebnis: Knapp die Hälfte der Testobjekte fiel durch, 12 Prozent mit „mangelhaft“, 32 Prozent mit „sehr mangelhaft“.

Speziell gesicherte Stellplätze oder abschließbare Fahrradboxen gab es nur an 13 Prozent der Haltestellen. Angebote zum Verschließen von Gepäck fanden sich nur in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Leipzig, München und Stuttgart. Reparaturangebote standen lediglich in Bremen, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Leipzig, München und Stuttgart zur Verfügung. In Berlin und in München ließen sich die Akkus von Pedelecs aufladen - ansonsten existierte dieses Angebot nirgends.
Überprüft wurden jeweils Bike+Ride-Anlagen am Hauptbahnhof, an sechs Endhaltestellen und drei Stationen, an denen sowohl S-Bahnen als auch U- oder Straßenbahnen fuhren. Die einzelnen Testkriterien waren in den vier Kategorien „Standort“, „Ausstattung“, „Kapazität und „Service“ angeordnet.
Quelle: ADAC e.V.
Keine Kommentare