Fahrplanwechsel bringt Änderungen im Nahverkehr

Aktuelle Fahrplanauskunft Hannover
Eine Auswahl der wichtigsten Änderungen bei den Verkehrsunternehmen im Einzelnen:
Üstra Stadtbahn
Ende 2022 oder Anfang 2023 wird der Hochbahnsteig an der neuen Haltestelle „Riechersstraße“ eröffnet. Die Haltestelle ersetzt die bisherige Haltestelle „Eichenfeldstraße“.Üstra Bus
Buslinie 125:Taktverbesserungen und zusätzliche Fahrten zwischen den Endpunkten „Meierwiesen“ und „Anderten“.
Buslinie 390:
Zusatzfahrten zwischen den Ortschaften Ingeln und Gleidingen.
Buslinie 581:
Von Montag bis Freitag werden drei morgendliche Verstärkerfahrtenpaare bis nach „Stöcken“ verlängert. Bisher war der Endpunkt für diese Fahrten „Ahlem“.
Buslinie 371:
Der reguläre Fahrplan wird von Montag bis Freitag von 17:00 Uhr auf 19:00 Uhr ausgeweitet. Anschließend ersetzt der On-Demand-Verkehr sprinti den Busverkehr.
Regiobus / Sprinti
Fahrgäste können Sprinti zu den folgenden Servicezeiten über die Sprinti App oder telefonisch unter 030/22027078 buchen: Mo. – Do. 05:30 – 01:00 Uhr, Fr. 05:30 – 04:00 Uhr, Sa. 08:00 – 04:00 Uhr, So. 08:00 – 01:00 Uhr.Linie 170:
Die Linie 170 ist die neue Busverbindung zur Wasserstadt Limmer. Die Haltestellen sind von „Hauptbahnhof/ZOB“ bis „Tegtmeyerstraße“ identisch zu denen der bestehenden sprintH Linie 700. Der neue Endpunkt „Wasserstadt Limmer“ wird ausschließlich von der Linie 170 bedient. Die Haltestelle „Steinfeldstraße“ wird von der Linie 170 nur in stadteinwärtiger Richtung angefahren. Verkehren wird die neue Linie montags bis sonntags in einem 30-Minuten-Takt mit Beginn gegen 5:00 Uhr und Ende gegen 00:30 Uhr.
sprintH Linien 500, 600, 700:
zusätzliche Fahrten
Linie 580:
Regiobus verdoppelt auf der Linie 580 an Wochentagen zwischen Northen, Lenthe und der Stadtbahnstation „Am Soltekampe“ zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr das Fahrtenangebot.
sprintH Linie 900:
Ab dem Fahrplanwechsel hält die Linie 900 zusätzlich an der Haltestelle „Thielenplatz/Schauspielhaus“ und bietet direkte Verbindung zum Schauspielhaus.
Linie N50:
Der neue Nachtliner N50 ergänzt das Angebot der Linie 500 in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag im Stundentakt.
Regionalbahn
Linien RE2/RE3 (Göttingen - Hannover - Uelzen):
Die Fahrt der RE3 von Hannover Hauptbahnhof um 19:40 Uhr wird ab Fahrplanwechsel bereits um 19.29 Uhr durchgeführt. Der Halt in Großburgwedel entfällt.
Linie RB 77 Weserbahn (Bünde - Hameln - Hildesheim):
Die Züge verkehren samstags, sonn- und feiertags von Löhne (Westfalen) weiter bis nach Herford beziehungsweise beginnen dort.
S-Bahn
Die S-Bahnen der S7 halten im Nachtsternverkehr in Fahrtrichtung Lehrte zusätzlich in „Hannover-Kleefeld“.
Fahrgastinformationen nicht mehr gedruckt, nur noch im Internet oder per App
Die Informationen, die früher in den gedruckten Fahrplanbüchern enthalten waren, werden seit dem letzten Fahrplanwechsel nur noch digital zur Verfügung gestellt. Gedruckte Fahrplanbücher sind nicht mehr erhältlich.
Über die GVH App und im Internet auf gvh.de stehen den Fahrgästen alle Fahrplaninformationen rund um die Uhr online zur Verfügung und werden dort auch ständig aktualisiert, wenn sich Fahrpläne im Laufe des Jahres ändern.
Der GVH bietet Fahrgästen, die nicht über einen online Zugang verfügen, die Möglichkeit, sich die Fahrpläne von bis zu fünf verschiedenen Bus- oder Bahnlinien kostenfrei u. a. am Opernplatz in Hannover ausdrucken zu lassen.
Liniennetzpläne mit Treppensymbol statt Rollstuhlsymbol
Da barrierefreie Stadtbahnhaltestellen und Regional sowie S-Bahnhöfe mittlerweile in der Überzahl sind, werden sie auf dem Liniennetzplan nicht mehr mit einem Rollstuhl-Piktogramm gekennzeichnet. Stattdessen erhalten nur die nicht barrierefreien Haltestellen für die bessere Übersicht ein Treppensymbol.
Achtung: Der Tarifwechsel im GVH erfolgt erst am 01. Januar 2023. Noch bis einschließlich 31. Dezember 2022 bleiben die Fahrpreise unverändert.
Quelle: GVH
Foto: LS
Keine Kommentare