Fahrplanwechsel bringt Änderungen im Nahverkehr
Mit dem Fahrplanwechsel im Großraum-Verkehr Hannover (GVH) am
Sonntag, 13. Dezember 2020, ändert sich teilweise das Angebot von Üstra, Regiobus und DB Regio.
Bei der DB Regio gibt es im Nachtverkehr Fahrplanergänzungen. Im Busbereich kommen mit den sprintH Linien 800 und 900 neue Verbindungen in die City von Hannover und höhere Taktungen beim bestehenden sprintH Angebot hinzu.
Aktuelle Fahrplanauskunft Hannover
Eine Auswahl der wichtigsten Änderungen bei den Verkehrsunternehmen im Einzelnen:
Üstra Stadtbahn
Linie 17 ist zum Fahrplanwechsel komplett barrierefrei
Bereits kurz vor dem Fahrplanwechsel, am Donnerstag, 10. Dezember 2020, ab Betriebsbeginn, geht auf der Linie 17 der neue Hochbahnsteig an der Haltestelle "Humboldtstraße" in Betrieb. Somit ist diese Linie zum Fahrplanwechsel komplett barrierefrei.
Stadtbahnlinie 10
Die Expressfahrten von „Ahlem“ zum „Hauptbahnhof“ werden angepasst und nur noch außerhalb der Sommerferien durchgeführt.
Üstra Bus
Linie 120: Verlängerung bis zum „Kröpcke“ und ein dichterer Fahrttakt
Mit dem Fahrplanwechsel wird die Linie 120 vom bisherigen Endpunkt „Aegidientorplatz“ bis zum „Kröpcke“ verlängert. Dadurch sind zukünftig alle Stadtbahnlinien als Anschluss an die Linie 120 am „Kröpcke“ erreichbar. Neben der besseren Anbindung wird wegen der hohen Nachfrage zudem der Fahrttakt der Linie erhöht.
sprintH Linie 800: Verlängerung bis zum „Kröpcke“ und ein dichterer Takt
Die Linie 800 wird ab dem Fahrplanwechsel ebenfalls verlängert und verkehrt zukünftig von „Mehrum“ bis zum „Kröpcke“. Im Rahmen des sprintH Projektes wird die Linie 800 verlängert und zudem der Takt deutlich verdichtet. Montags bis freitags verdoppeln sich die Fahrten zwischen 7:00 bis 09:00 Uhr und zwischen 13:00 bis 17:00 Uhr.
Linie 450: Zusätzliche Haltestelle für VW-Werksfahrten
Aufgrund der hohen Nachfrage hält die Linie 450 ab Fahrplanwechsel zusätzlich an der Haltestelle „Stelinger Straße“. Somit wird die Anbindung zum VW-Werk für Pendler deutlich verbessert.
Die Innenstadtlinie 100/200 erhöht wegen der großen Nachfrage mit dem Fahrplanwechsel den Takt an Sonntagen, ab Betriebsbeginn bis ca. 08:00 Uhr, von 60- auf 30-Minuten.
Regiobus
Im Linienbusverkehr der Regiobus gibt es wieder einige wesentliche Verbesserungen, bzw. attraktive Neuerungen, die als Alternative zum eigenen PKW, Fahrgästen aus dem Umland schnelle und direkte Mobilität ermöglichen.
regiobus sprintH Linien 300 und 500 fahren im 15-Minuten-Takt
An Samstagen werden die Haltestellen zwischen 12:00 und 20:00 Uhr alle 15-Minuten bedient.
regiobus Linie 460: Späte Fahrten führen bis Mandelsloh
Montags bis donnerstags sowie am Sonntag bedient die Linie 460 mit
den bislang nach 21:30 Uhr in Resse endenden Spätfahrten nun in beiden
Fahrtrichtungen alle Ortsteile bis zur Endhaltestelle
„Mandelsloh/Reithalle“.
Die Haltestelle „Resse/Rhodopark“ wird umbenannt in „Heitlingen/Rhodopark“ und der Tarifzone „B“ zugeordnet (vorher „C“).
Vormittags wird an Werktagen zwischen 09:30 und 12:30 Uhr ein 10-Minuten-Takt eingeführt.
regiobus sprintH Linie 900 fährt von Burgdorf direkt über den Zoo in die City
Die sprintH Linie 900, die bisher aus Burgdorf kommend im
Altwarmbüchener Gewerbegebiet endete, wird zum Fahrplanwechsel als
umstiegsfreie Direktverbindung bis in die Innenstadt von Hannover
verlängert. Sonntags wird nahezu ganztägig ein 30-Minuten-Takt
eingeführt.
Aus Richtung Burgdorf und Altwarmbüchen kommend, wird die
Linie über die Podbielskistraße und den Zoo Hannover auf direktem Weg
bis in die Innenstadt Hannovers zur Endhaltestelle „Hauptbahnhof/ZOB“
geführt.
Auf der neuen Streckenführung werden ab dem 13.12.20 die
Haltestellen „Altwarmbüchen/Opelstraße“, „Paracelsusweg“,
„Noltemeyerbrücke“, „Lister Turm“, „Zoo“, „Neues Haus“ und „Königstraße“
angefahren. Mit den zentralen Haltestellen „Ernst-August-Platz“ und
„Hauptbahnhof/ZOB“ sind der Bahnhof und die vielfältigen
Einkaufsmöglichkeiten in der City unmittelbar erreichbar.
DB Regio
S-Bahnlinie S5 : Änderungen im Nachtverkehr
Bei der S5 hält der Zug S 34503 (Abfahrt Hannover Flughafen um 0:36 Uhr, Hannover Hbf um 0:53 Uhr) künftig auch in Hannover-Bornum, Empelde und Ronnenberg. Diese Verbindung bietet Reisenden damit wochentags an diesen Stationen noch einen 22 Minuten späteren Halt als bisher.
Fahrgastinformationen gedruckt, im Internet oder per App
Detaillierte Fahrpläne aller Linien im GVH sowie Änderungen im
Angebot und Informationen zu Nacht- und Sonderverkehren, Tarifen und zu
den verschiedenen Serviceangeboten des Verkehrsverbundes stehen wie
gewohnt in den neuen Bereichsfahrplänen.
Die sieben handlichen Pläne
(ein Heft für Hannover und sechs Hefte für das Umland, aufgeteilt in
regionale Bereiche) sind ab sofort bei vielen Verkaufs- und
Servicestellen der Verkehrsunternehmen und im GVH Kundenzentrum
erhältlich. Die einzelnen Hefte kosten je 1,00 € bzw. 2,00 € (Hannover).
Das Gesamtpaket ist für 8,00 € zu erwerben.
Alle Informationen zum Angebot des GVH gibt es aber auch online unter gvh.de. Die neuen Fahrpläne sind dort auch ab sofort über die elektronische Fahrplanauskunft abrufbar. Für mobile Nutzer bietet die GVH App, die kostenlos für iOS im App Store und für Android im Google Play Store zum Download zur Verfügung steht, ebenfalls alle relevanten Informationen.
Quelle: GVH
Foto: LS
Keine Kommentare