Straßensperrungen Marathon Hannover
Straßensperren Hannover-Marathon 2025
Für den Hannover-Marathon am Sonntag, 06. April 2025, werden von 7:30 bis 17:00 Uhr zahlreiche Straßen in den Stadtteilen Mitte, Wülfel, Döhren, List, Vahrenwald, Groß-Buchholz und Nordstadt gesperrt.
Die ebenfalls betroffenen Straßen in den Stadtteilen Südstadt und Oststadt werden dem Veranstaltungsablauf entsprechend früher wieder freigegeben. Entlang den Laufstrecken gilt ab Samstagabend, 05. April, ein generelles Haltverbot.
Der Friedrichswall wird bereits am Donnerstag von 11 bis 13 Uhr einspurig am Grünstreifen Südseite für die Bebauung des Grünstreifens gesperrt. Weiterhin wird der Friedrichwall zwischen Friederikenplatz und Kreuzung Osterstraße in der Zeit von Freitag 10 Uhr bis Sonntag 22 Uhr, im Start- und Zielbereich gesperrt. Darüber hinaus wird der Friedrichswall auch zwischen Willy-Brandt-Allee und Aegi in der Zeit von Samstag 13 Uhr bis Sonntag 22 Uhr gesperrt.
Bei der letzten Marathonveranstaltung in Hannover 2024 musste die Polizei fast 300 Falschparker abschleppen.
Bürgertelefon zum Marathon: 0511/168-30961
Auf folgenden Straßen des Streckenverlaufs muss während des Marathons mit Straßensperren in Hannover gerechnet werden:

Südstadt: Arthur-Menge-Ufer - Kurt-Schwitters-Platz - Rudolf-von-Bennigsen-Ufer
Döhren/Wülfel/Innenstadt: Schützenallee – Brückstraße – Wiehbergstraße - Bothmerstraße – Hildesheimer Straße – Aegidientorplatz – Georgstraße – (über Kröpcke) – Bahnhofstraße – Ernst-August-Platz – Fernroder Straße – Berliner Allee – Schiffgraben
Zoo: Fritz-Behrens-Allee – Waldchaussee
Groß-Buchholz: Steuerndieb – Gehägestraße – Hermann-Bahlsen-Allee – Groß-Buchholzer-Straße – Silberstraße – Pasteurallee - Podbielskistraße
List: Böcklinplatz – Walderseestraße – Bernadotteallee - Fritz-Behrens-Allee – Neues Haus - Hohenzollernstraße – Bödekerstraße
List/Oststadt: Friesenstraße – Lister Meile - Hamburger Allee – Celler Straße – Edenstraße – Jakobistraße – Voßstraße – Moltkeplatz – Waldstraße – Lister Straße – Bunsenstraße – Lister Kirchweg
Vahrenwald: Isernhagener Straße – Werderstraße – Vahrenwalder Straße - Büttnerstraße – Karl-Imhoff-Weg – Im Othfelde - Daimlerstraße – Guts-Muths-Straße - Philipsbornstraße
Nordstadt: Kopernikusstraße – An der Lutherkirche – Schaufelder Straße – Appelstraße - Alleestraße – Nienburger Straße – Königsworther Platz – Jägerstraße – Lodyweg
Mitte: Wilhelmshavener Straße – Grotefendstraße – Königsworther Straße – Brühlstraße – Leibnizufer – Friederikenplatz - Friedrichswall.
So kommen Sie während des Marathons zum Hauptbahnhof
Während der Laufveranstaltung am Sonntag sind auch einige Hauptverkehrsstraßen und Zufahrten in die Innenstadt gesperrt. In Richtung Zentrum/Hauptbahnhof stehen folgende Umleitungsrouten zur Verfügung:
- Westschnellweg – Bremer Damm – Königsworther Platz – Schloßwender Straße – Arndtstraße – Herschelstraße – Kurt-Schumacher-Straße - Hauptbahnhof
- Hans-Böckler-Allee - Marienstraße – Berliner Allee – Raschplatzhochbrücke - Rundestraße - Hauptbahnhof
- Riepestraße/Heuerstraße/Landwehrgraben » Detailansicht
- Hildesheimer Straße/Abelmannstraße » Detailansicht
- Hildesheimer Straße/Raimundstraße
- Hildesheimer Straße/Krausenstraße/ Bürgermeister-Fink-Straße » Detailansicht
- Rundestraße/Fernroder Straße » Detailansicht
- Berliner Allee/ Königsstraße » Detailansicht
- Hermann-Bahlsen-Allee/Gehägestraße (Führung von Fahrzeugen auf linker Fahrbahnseite bis Steuerndieb)
- Klingerstraße/ Hermann-Bahlsen-Allee » Detailansicht
- Pasteurallee/Meersmannufer
- Podbielskistraße/Gehaplatz
Keine Durchfahrt zwischen 09:20 Uhr und 12:10 Uhr - Podbielskistraße/ Klingerstraße » Detailansicht
Keine Durchfahrt zwischen 09:20 Uhr und 12:10 Uhr - Podbielskistraße/ Hermann-Bahlsen-Allee/ Spannhagengarten » Detailansicht
Keine Durchfahrt zwischen 09:20 Uhr und 12:10 Uhr - Friesenstraße/ Heinrichstraße
- Friesenstraße/ Eichstraße » Detailansicht
- Ferdinand-Wallbrecht-Straße/Waldstraße
- Lister Kirchweg/ Ferdinand-Wallbrecht-Straße » Detailansicht
- Vahrenwalder Straße/ Niedersachsenring » Detailansicht
- Melanchthonstraße/Guts-Muths-Straße
- Kopernikusstraße/Weidendamm (in Richtung Hainholz) » Detailansicht
- Kopernikusstraße/Engelbosteler Damm (stadtein- und stadtauswärts) » Detailansicht
- Wilhelmshavener Straße/ Grotefendst./ Theodor-Krüger-Straße
- Goethestraße/Leibnizufer » Detailansicht
- Karmarschstraße/Schmiedestraße/ Marktstraße » Detailansicht

Busse und Bahnen

Die Linie 10 wird am Sonntag von circa 10:00 Uhr bis circa 17:30 Uhr, eingestellt. Die Strecke wird, wie im sogenannten Nachtsternverkehr, von der Linie 12 bedient.
Ab beziehungsweise bis zur Haltestelle Glocksee fahren die Bahnen über die Tunnelstrecke bis zur unterirdischen Station Hauptbahnhof.
Die Stadtbahnlinie 17 fährt Sonntag bis circa 16:45, zwischen den Haltestellen Wallensteinstraße bis Glocksee. Der Streckenabschnitt Goetheplatz bis Hauptbahnhof/ZOB entfällt in diesem Zeitraum.
Die betroffenen Buslinien enden in der Zeit von 08:00 - 17:00 Uhr außerhalb des Veranstaltungsbereichs.
Alle Änderungen des Fahrplans während der Marathon-Veranstaltung finden sich auf der Üstra-Seite.
Teilnehmer der Laufveranstaltung dürfen am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April, ihre Meldebestätigungen und Startnummern ganztägig als Fahrausweis in allen Bussen und Bahnen (2. Wagenklasse) der Verbundpartner (Üstra, Regiobus, Sprinti, DB, S-Bahn, Metronom, Enno, Erixx, Westfalenbahn, Start) im gesamten Tarifgebiet der Üstra in den Zonen ABC nutzen. Die Läuferinnen und Läufer können so ganz bequem zur Veranstaltung an- und abreisen.
Startzeiten Marathon Hannover
10 Kilometer Lauf: 09:00 Uhr
Marathon: 10:00 Uhr
Marathon-Staffeln: 10:15Uhr
Halbmarathon: 12:30 Uhr
Halbmarathon Nordic Walking: 13:00 Uhr
Foto: © HV
Der Verkehr wird immer dann durchgewunken, wenn die Durchlassstellen auf der Strecke frei von Läufern sind. Da gibts keine festen Zeiten.
AntwortenLöschenDas ist ein Tag im Jahr. Freut euch doch über die Veranstaltung und die Besucher, die nach Hannover kommen und damit auch Trubel und Geld bringen.
AntwortenLöschenIch als Läufer bin begeistert, dass Hannover - und da schließe ich die bewohner natürlich mit ein - eine solche Veranstaltung auf die Beine stellen kann. Danke an alle, die aktiv mithelfen oder einige Stunden Einschränkungen in Kauf nehmen dafür.
Ich freue mich auf den Marathon, ist ne coole Strecke in Hannover
AntwortenLöschenMein Vorschlag: Von Anderten nach Wunstorf am Kanal lang und auf der anderen Seite zurück!!! Diese schwachsinnige Strassensperrung der Stadt muss nicht sein und wird von der Mehrzahl der Bürger abgelehnt!
AntwortenLöschenFür solche Kostenintensive Veranstaltungen muss es Volksentscheide geben!!!
AntwortenLöschenDie Mehrzahl der Bürger nimmt die Einschränkungen gelassen hin. Eine Minderheit schreit nach dunklem Provinzialismus. Hannover heißt alle Läuferinnen und Läufer willkommen.
AntwortenLöschenIch finde das eine tolle Sache. Wir haben ja zum Glück noch unsere UBahn, die uns überall hinbringt.
AntwortenLöschen