Header Ads

Mitte: Neue Bewohnerparkzone in Hannover im Warmbüchenviertel

PKW mit Parkausweis Am Marstall in Hannover-City
"Ich drehe schon seit Stunden. Hier so meine Runden...". Anwohner in innenstadtnahen Straßen können bei der Parkplatzsuche den Klassiker von Herbert Grönemeyer leidvoll mitsingen.

Touristen, Besucher, Kunden, Ausgehlustige, Beschäftigte, sie alle machen den Anwohnern die Parkplätze streitig.

Wenn die Zahl der parkenden Fahrzeuge die Zahl der verfügbaren Parkplätze übersteigt, kommt Frust auf.

Da wo der Parkdruck hoch ist und Anwohner Schwierigkeiten haben einen Stellplatz zu finden, steigt durch den Suchverkehr auch der Lärm und die Abgase im Quartier.

Daher hat die Stadt Hannover Straßen in denen erheblicher Parkplatzmangel besteht, zu Bewohnerparkzonen erklärt.

Neue Parkzonen

Bereits im Frühjahr 2025 wurden drei neue Anwohnerparkzonen (F, G und H) in der Calenberger Neustadt in Betrieb genommen.

Ab Montag, 3. November, kommt die Bewohnerparkzone "J" im Warmbüchenviertel in der Innenstadt zwischen Schiffgraben, Marienstraße und Berliner Allee dazu. Die Beschilderung und die Parkschein­automaten werden zurzeit aufgestellt und die Fahrbahnmarkierungen aufgebracht.



Unter www.bürgeramt-hannover.de können Bewohnerparkausweise beantragt werden. Aktuell beträgt die Jahresgebühr 30,70 €.

Der Online-Antrag wird innerhalb von ca. zwei Wochen an die hannoversche Meldeanschrift zugesandt.

Was benötigen Anwohner für den Online-Antrag?
  • Eine Meldeanschrift in einer hannoverschen Bewohnerparkzone
  • Daten für eine Bezahlung mit PayPal, Kreditkarte oder giropay
  • Personalausweis oder Pass
  • Die Kfz-Zulassungsbescheinigung
  • Eine Nutzungsbescheinigung, sollten regelmäßiger Fahrzeugnutzer und Fahrzeughalter nicht identisch sein

Sollten eine potentiell berechtigte Personen noch nicht in Hannover angemeldet sein oder die Online-Beantragung aus anderen Gründen nicht funktionieren, können diese Bürger zur Beantragung in das Bürgeramt ihrer Wahl kommen. Sie können dafür einen Termin buchen oder an einem Donnerstag mit Wartezeit ein Bürgeramt aufsuchen (außer Bürgeramt Schützenplatz).

Innerhalb der Zonen gibt es drei verschiedene Angebote

Es gibt Straßen, in denen nur Anwohner, die einen kostenpflichtigen Bewohnerausweis erworben und im Fahrzeug hinter der Frontscheibe ausgelegt haben, gebührenfrei parken können (Trennprinzip, auf der Karte blau).

Dann gibt es Straßen, in denen Bewohner mit einem Parkausweis gebührenfrei und Besucher kostenpflichtig einen Parkschein ziehn müssen. (Mischprinzip, auf der Karte grün).

Darüber hinaus gibt es weitere Straßenabschnitte mit einer reinen Parkscheinregelung, d.h. sowohl Besucher als auch Bewohner müssen innerhalb der auf der Beschilderung ausgewiesenen Bewirtschaftungszeit einen Parkschein ziehen (auf der Karte orange).

Die jeweilig gültigen Regelungen ergeben sich aus der Beschilderung vor Ort.

Quelle: Stadt Hannover

Keine Kommentare

weitere Beiträge >>
Powered by Blogger.