Die Toten Hosen - Messegelände Hannover 15. August 2026 - Tickets, Anfahrt, Unterkunft
Die Toten Hosen, Deutschlands bekannteste Punkrock-Band, geben sich mal wieder die Ehre in Hannover. Offenbar werden sie im Alter immer populärer, nun wollen sie am 15. August (Samstag) das Messegelände füllen. Immerhin gilt es über 70.000 Tickets zu verkaufen. Die Tour nennt sich "Trink aus! Wir müssen gehen".

Tickets: Die Toten Hosen-Konzert Hannover online bestellen
Unterkunft sichern: Hotels, Privatunterkünfte und Campingplätze in Hannover Eintrittskarten für die Toten Hosen gelten gleichzeitig als Fahrausweis in Bussen und Bahnen im Tarifgebiet Hannover (Zonen ABC).
Das Veranstaltungsgelände "Hermesplatz" befindet sich auf der Freifläche zwischen der Messehalle 27 und dem Expo-Holzdach.
Vom Hauptbahnhof Hannover ist das Areal ca. 9 km entfernt. Ca. 75.000 Hosen-Fans können bei der Show dabei sein.
Am Messegelände befindet sich ein großer Wohnmobilstellplatz mit über 400 Rasenstellplätzen. Wohnwagen sind auch erlaubt.
Fahrplan zum Eingang Ost Fahrplan zum Eingang Nord- Eingang Ost: Mit den Stadtbahnlinien 6 + E von der Haltestelle Kröpcke über Aegi, Braunschweiger Platz, Bult, Tierärztliche Hochschule, Kronsberg zur Endstation-Haltestelle "Messe/Ost"
- Eingang Nord/Behinderteneingang: Mit den Stadtbahnlinien 8 + E vom Hauptbahnhof über Kröpcke, Aegi, Altenbekener Damm, Bothmerstraße zur Endstation-Haltestelle "Messe/Nord"
Die S-Bahn Hannover setzt zur Rückfahrt Sonderzüge (Line S8) ein, die um
23.45 Uhr / 23.59 Uhr / 00.34 Uhr / 00.42 Uhr die Rockfans direkt vom
Bahnhof Hannover Messe/Laatzen zum Hannover Hauptbahnhof bringen.Zur Anreise fahren verstärkt S-Bahnen der Linie S4 zum Messegelände (Rtg. Hildesheim).
RE2 Auch der Regionalzug RE2 (Metronom) hält beim Toten-Hosen-Konzert am Bahnhof Messe/Laatzen.
An den umliegenden Bahnstationen (Messe-Nord/-Ost/-Laatzen) befinden sich Fahrradständer.
Anreise Besucher mit PKW Bitte bedenken Sie, dass es in Hannover auf den Straßen zum Messegelände zurzeit mehrere Baustellen gibt, die zu Verkehrsbehinderungen führen (Messeschnellweg, Südschnellweg).
Sollten Sie mit dem PKW anreisen wollen, empfiehlt es sich, die diversen Park-and Ride-Parkplätze am Stadtrand anzusteuern. Von dort können Sie bequem mit Bus und Bahn zum Veranstaltungsort fahren. Für Besitzer von Hosen-Tickets ist die Anreise mit den Öffis im Üstra-Tarifgebiet ABC kostenfrei.
Adresse am Messegelände für das Navigationsgerät: Hermesallee, Hannover. Die Polizei empfiehlt aber auf das eigene Navi zu verzichten und dafür den Anfahrtbeschilderungen Folge zu leisten. Darüber hinaus zeigt die "NUNAV"-App den besten Weg zum Veranstaltungsort.
Aufgrund der aktuellen Baustellensituation geänderte Anfahrtsempfehlungen:
- A7 aus Richtung Norden (Hamburg): A 7 -> Autobahnkreuz Hannover-Ost -> Abfahrt Laatzen B443 (Richtung Laatzen/Pattensen/Sarstedt) -> weiter auf der B6 Richtung Hannover/Messe
- A7 aus Richtung Süden (Kassel): A 7 -> Autobahndreieck Hannover-Süd -> A 37 (Richtung Messe) bis zur Ausfahrt Messe Süd
- A2 aus
Richtung Osten (Berlin): am AK Hannover-Ost auf die A7 Rtg. Kassel - > Abfahrt Laatzen B443 (Richtung Laatzen/Pattensen/Sarstedt) -> Abfahrt auf B6 Richtung Hannover/Messe
- A2 aus Richtung Westen (Dortmund): am AK Hannover-Ost auf die A7 Rtg. Kassel - > Abfahrt Laatzen B443 (Richtung Laatzen/Pattensen/Sarstedt) -> weiter auf der B6 Richtung Hannover/Messe
Parkplätze sind am Messegelände ausreichend vorhanden (11 €)Jeder Rollstuhlfahrer kann sich dort mit maximal einer Begleitperson aufhalten. Für einen möglichst kurzen Weg zum Rollstuhlpodest empfehlen sich die Parkplätze Nord 1/2/5.
Zug-Fahrkarten von der Deutschen Bahn und FlixtrainVeranstaltungsort:
Messegelände Hannover (Freifläche vor der Messehalle 27, Hermesplatz genannt)
Sicherheitsbestimmungen,
folgende Gegenstände dürfen nicht mit auf das Veranstaltungsgelände:
- Taschen und Rucksäcke, größer A4
- Waffen, Messer, Sprays
- Professionelle Audio- & Videorecorder, Kameras
- Tablets, Selfie-Sticks, Power-Banks
- Feuerwerkskörper, Laserpointer, Gaströte
- Regenschirme
- Speisen in Verpackungen, Flaschen, Dosen, Tetrapacks
- Nietengürtel, Ketten etc.
- Fahrräder, Helme, Kinderwagen
- Inlineskates, Skateboards, E-Scooter
- Tiere
Samstag, 15. August 2026 Beginn des Vorprogramms 18:00 Uhr (Einlass:16:30 Uhr)
Keine Kommentare